Kultur im KNIEPER ECK - aktuelle Veranstaltungenhttp://www.kniepereck.de/programm/?pk_campaign=RSSAktuelle Veranstaltungen im Gorch-Fock-Café KNIEPER ECK, Tee- und Weinkontor Stralsund.deCopyright (c) 2013, Knieper EckSun, 13 Apr 2014 22:39:39 +0200Sonntag, 27. April, 15 Uhr: Kehraus - "Un-feierlicher Abgesang"http://www.kniepereck.de/programm/kehraus/?pk_campaign=RSSNeue Besen... ... kehren gut! Das KNIEPER ECK wird zum Ende des Monats April in die Hände der Nachfolger, Frau Simone Hinz und Herrn Klaus Kuhs, übergeben. Vor der Schlüsselübergabe wollen wir aber noch einmal zusammen fröhlich feiern unter dem Motto "un-feierlicher Abgesang": Am Sonntag, 27. April, ab 15 Uhr (unserem letzten Öffnungstag mit open end) kann jeder Gast zum Preis von 5 Euro verzehren und trinken, was und wie viel Küche und Keller noch hergeben! Sie alle sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auch über jeden, der musikalisch oder auf andere Weise etwas zur guten Stimmung beitragen kann und will - noch steht das Klavier an seinem angestammten Platz! Also: Kommen Sie und bringen Sie gute Laune, schöne Erinnerungen, Trost, Hunger, Durst und 5 Euro mit! Sun, 13 Apr 2014 22:39:39 +0200http://www.kniepereck.de/programm/kehraus/?pk_campaign=RSS1. Februar 2014, 17 Uhr: Die Frau meines Vaters - Buchvorstellung und Lesunghttp://www.kniepereck.de/programm/die-frau-meines-vaters/?pk_campaign=RSSMit Anja Röhl (Autorin). Erinnerungen an Ulrike - so der Untertitel des bewegenden autobiografischen Romans! A.R.: "Das Buch ist eine literarische Verarbeitung authentischer Erlebnisse zu einem autobiografischen Roman, der institutionelle Erziehungsmethoden des Postfaschismus, fehlende Elternkompetenz der Kriegs- und Führerkinder, die Adenauer-Ära und die Zeit der Studentenproteste während des Kalten Krieges aus Sicht eines Kindes, einer Jugendlichen, einer jungen Frau in Westdeutschland zwischen 1958 und 1976 in äußerster Verdichtung montagehaft beschreibt. Dem gegenüber steht die familäre Begegnung mit der historischen Person Ulrike Meinhof, die in ihrem journalistischen Wirken gegen die Wiederbewaffnung, gegen die Notstandsgesetze und als Vordenkerin der Überwindung des Kalten Krieges, aber auch mit vielen pädagogisch-emanzipativen Texten einen enormen Einfluss auf junge und alte Menschen und der 68-iger Bewegung hatte. Inhalt des Buches ist der Weg der Protagonistin aus Einsamkeit, Unterdrückung und Angst, der sich u.a. durch die Begegnung mit Ulrike Meinhof zu einem von individueller Befreiung und politischer Emanzipation entwickelt, während diese am Ende in Stuttgart Stammheim im Hochsicherheitstrakt zu Tode kommt. Es handelt sich um ein zeitgeschichtliches Drama." - »Anja Röhl hat mit ihrem Buch ein sehr berührendes, dichtes und wahrhaft wirkendes Bekenntnis abgelegt. Die autoritäre und kinderfeindliche Atmosphäre der 1950er und 1960er Jahre wird darin plastisch geschildert, das bedrückende Schicksal eines Kindes geschiedener Eltern, die Suche nach Liebe und Anerkennung. Das Buch ist allen Scheidungs-, Trennungs- und Heimkindern gewidmet.« Stefan Berkholz, TagesspiegelThu, 09 Jan 2014 18:19:12 +0100http://www.kniepereck.de/programm/die-frau-meines-vaters/?pk_campaign=RSS15. Dezember 2013, 16 Uhr: Buchlesung im Advent - Stimmungsvolles zum 3. Adventhttp://www.kniepereck.de/programm/buchlesung-im-advent/?pk_campaign=RSSMit Klaus Dieter Mattern (Autor). Heiter-Besinnliches in der Vorweihnachtszeit, verfasst und gelesen vom Stralsunder Autor Klaus Dieter Mattern. Dazu bei Kerzenschein eine schöne Tasse Tee oder Kaffee, Teepunsch, Glühwein, Grog sowie sebstgemachtes Gebäck und mehr... Mon, 11 Nov 2013 18:09:07 +0100http://www.kniepereck.de/programm/buchlesung-im-advent/?pk_campaign=RSS30. November 2013, 15:30 Uhr: Stralsunder Geschichten - Live zum Hören und Sehenhttp://www.kniepereck.de/programm/stralsunder-geschichten/?pk_campaign=RSSStralsunder Geschichten erzählt und szenisch dargestellt von Stralsunder Originalen! Dazu ein reichhaltiges Buffet mit süßen Leckereien, hausgebackenem Kuchen, Tee, Kaffee, Schokolade, Saft und jede Menge gute Laune! Preis p.P. 12,50 €, um Reservierung wird gebeten. Mon, 11 Nov 2013 17:40:19 +0100http://www.kniepereck.de/programm/stralsunder-geschichten/?pk_campaign=RSS7. September 2013, 20 Uhr: Märchenhaftes für Mann und Frau - Zur Langen Nacht des offenen Denkmalshttp://www.kniepereck.de/programm/marchenhaftes-fur-mann-und-frau/?pk_campaign=RSSMit Silvia Arens (Märchenerzählerin). Silvia Arens erzählt Märchen von der Liebe aus aller Welt! „...Der Alte wohnte nicht allein in der einsamen Hütte. Ein junges Mädchen war bei ihm. Sie hatte kupferrotes Haar, schöne runde Brüste, und auf ihrem Gesicht lag ein seltsam weiches, zärtlich verlockendes Lächeln, das die Männer ihre Brauen heben und mehr als einmal zu ihr hinsehen ließ...“ 20.00 Uhr: „Die Schöpfung von Mann und Frau (nach F.W. Bain) „Die drei Schwestern“ (Italien) 21.30 Uhr: „Die Rose und die Nachtigall“ (nach O. Wilde) „Der Mann, der seinen Esel verlor“ (Frankreich) 23.00 Uhr: „Dermot“ (keltische Mythologie) „Das lose Frauenzimmer und der Narr“ (Frankreich) „Rotkäppchen“ (nach Ringelnatz) Mon, 11 Nov 2013 17:36:18 +0100http://www.kniepereck.de/programm/marchenhaftes-fur-mann-und-frau/?pk_campaign=RSS